Jersey

gemusterter bunter jersey

Zusammenfassung

  • Jersey ist ein elastischer Stoff der angenehm auf der Haut ist.
  • Jersey wird daher sowohl für verschiedene Kleidungsstücke als auch für Heimtextilien wie Bettwäsche verwendet.
  • Jersey wurde erst durch Coco Chanel in der Modewelt beliebt.

Jersey bezeichnet ein Maschengewebe, das sich durch seine weiche, elastische und fallende Struktur auszeichnet. Dadurch verfügt Jersey über einen angenehmen Tragekomfort. Jersey kann aus verschiedenen Fasern wie Baumwolle, Viskose, Polyester, Wolle oder Mischungen davon gefertigt werden, wobei die Eigenschaften des resultierenden Stoffes maßgeblich von der verwendeten Faser abhängen.

Was macht Jersey so besonders?

Im Gegensatz zu gewebten Stoffen, bei denen Fäden rechtwinklig miteinander verkreuzt werden, wird Jersey durch das Verschlingen von Garnschlingen hergestellt. Es wird also gestrickt. Dadurch entsteht ein besonders elastisches, anschmiegsames Textil. Es gibt zwei Hauptarten: Single Jersey, das eine glatte Ober- und eine leicht gerippte Unterseite hat, und Double Jersey (auch Interlock-Jersey), der fester und beidseitig glatt ist. Je nach Rohmaterial können Griff, Dehnbarkeit und Fall des Stoffes variieren. Häufig wird auch Elasthan beigemischt, um die Elastizität noch zu erhöhen.

Herkunft und Geschichte

Der Name „Jersey“ leitet sich von der gleichnamigen Kanalinsel zwischen Großbritannien und Frankreich ab. Dort wurde das Material ursprünglich aus Schurwolle gestrickt und diente hauptsächlich der Herstellung von Unterwäsche und Arbeitskleidung für Fischer. Schon im Mittelalter war Jersey als funktionales und wärmendes Textil bekannt.

In der Modewelt fand Jersey seinen Durchbruch im 20. Jahrhundert, als die französische Designerin Coco Chanel das dehnbare Material erstmals für elegante Damenmode verwendete. Bis dahin galt Jersey eher als „einfaches“ Material, das nicht salonfähig war. Chanel erkannte jedoch das Potenzial des weichen Stoffes und revolutionierte mit ihm die Damenbekleidung. Die komfortablen Kleidungsstücke aus Jersey läuteten eine neue Ära der Bewegungsfreiheit ein. Seitdem ist Jersey aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.

Vorteile von Jersey

  • Hohe Elastizität: Durch die Stricktechnik ist Jersey sehr dehnbar, ohne dabei seine Form zu verlieren.
  • Weiches Tragegefühl: Jersey liegt angenehm auf der Haut, weshalb es besonders für bequeme Alltagskleidung beliebt ist.
  • Pflegeleicht: Die meisten Jerseys sind maschinenwaschbar und formstabil.
  • Vielseitig einsetzbar: Von Freizeitkleidung über Nachtwäsche bis hin zu Sporttextilien ist alles möglich.
  • Atmungsaktiv: Vor allem Baumwolljersey sorgt für eine gute Luftzirkulation und eignet sich für empfindliche Haut.

Nachteile von Jersey

  • Kann ausleiern: Insbesondere minderwertiger oder sehr dünner Jersey kann mit der Zeit und nach häufigem Tragen und Waschen ausleiern und seine Form verlieren.
  • Laufmaschengefahr: Wie bei Strickwaren besteht auch bei Jersey die Gefahr von Laufmaschen, insbesondere bei Beschädigungen.
  • Weniger formstabil: Im Vergleich zu festen Geweben ist Jersey weniger formstabil und kann bei bestimmten Schnitten weniger Struktur bieten.
  • Kann Hitze speichern: Synthetische Jersey-Arten können bei warmem Wetter weniger atmungsaktiv sein und zum Schwitzen neigen.
  • Verzieht sich leicht beim Nähen: Anfänger im Nähen können Schwierigkeiten haben, Jersey sauber zu verarbeiten, da er sich leicht dehnt oder rollt.

Produkte aus Jersey

Aufgrund seiner angenehmen Eigenschaften findet Jersey breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. Jersey ist ein äußerst beliebtes Material für Alltagskleidung wie T-Shirts, Kleider, Röcke, Leggings, Loungewear und Sportbekleidung. Seine Dehnbarkeit sorgt für eine gute Passform und hohen Tragekomfort. Außerdem machen die Weichheit und Hautfreundlichkeit von Jersey es ideal für Baby- und Kinderkleidung. Jersey findet auch Anwendung in der Herstellung von Heimtextilien wie Spannbettlaken, wobei seine Elastizität für einen faltenfreien Sitz sorgt und Bettwäsche, die besonders weich, anschmiegsam und atmungsaktiv ist und so für ein angenehmes Schlafklima sorgt.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Single Jersey und Interlock Jersey?

Single Jersey ist leichter, dehnbarer und tendenziell preisgünstiger, ideal für legere Kleidung. Interlock Jersey ist dichter, formstabiler, beidseitig gleich und rollt sich nicht ein, was es für qualitativ hochwertigere und formbeständigere Kleidungsstücke prädestiniert.

Mako Jersey ist eine besonders hochwertige Variante des Single Jerseys, die aus Mako-Baumwolle gefertigt wird und sich durch einen weicheren Griff und eine feinere Struktur auszeichnet.

Es gibt eine Vielzahl von Jersey-Arten, die sich hauptsächlich in ihrer Strickart und dem verwendeten Material unterscheiden. Die gängigsten Arten sind Single Jersey, Interlock Jersey, Mako Jersey, Double Jersey, Jacquard Jersey und Rippenjersey.

Das könnte Dich auch interessieren