Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Freiheit pur: Ein Campingplatz ist dein temporäres Zuhause unter freiem Himmel.
- Vielfalt erleben: Du wählst zwischen Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder einer festen Mietunterkunft.
- Komfort genießen: Moderne Plätze bieten Strom, Sanitäranlagen, WLAN und oft Freizeitangebote.
- Europaweite Netze: Du findest Campingplätze fast überall, von der Küste bis in die Berge.
- Community spüren: Camping bedeutet entspannte Nachbarschaft und einfache Geselligkeit.
Was ist ein Campingplatz?
Ein Campingplatz ist ein offiziell ausgewiesenes, meist abgegrenztes Gelände. Er bietet dir Parzellen, auf denen du dein mobiles Heim aufstellen kannst. Stell dir den Platz als kleines Dorf vor, in dem jeder Camper sein eigenes Reich hat, aber alle die Infrastruktur gemeinsam nutzen.
Du campst entweder auf einem Dauerstellplatz für längere Zeit oder auf einem Touristenstellplatz für den Urlaub. Der Charme liegt in der Nähe zur Natur. du wachst auf, öffnest die Tür deines Wohnwagens und bist sofort draußen. Das ist Freiheit, wie man sie selten erlebt.
Welche Ausstattung hat ein Campingplatz?
Die Zeiten des spartanischen Campings sind vorbei. Moderne Plätze bieten dir vollen Komfort. Inzwischen sind viele Campingplätze sehr gut ausgestattet, sodass du auch beim Camping nur auf wenig verzichten musst und dabei die Vorteile des Urlaubs im Grünen genießen kannst.
Campingplatzausstattung
Zum Standard gehören:
- Stromanschlüsse an jeder Parzelle.
- Sanitäre Anlagen mit Toiletten, Duschen (oft warm) und Waschbecken.
- Frischwasser- und Abwasserstellen für die Versorgung deines Fahrzeugs.
Viele Plätze legen noch eins drauf:
- WLAN auf dem Gelände, teils sogar direkt am Stellplatz.
- Restaurants oder Imbisse, damit du nicht immer kochen musst.
- Freizeitangebote wie Spielplätze, Schwimmbäder oder Sportanlagen.
- Entsorgungsstationen für Chemietoiletten.
- Waschsalons mit Waschmaschinen und Trocknern.
Wo gibt es Campingplätze und wie finde ich sie?
Campingplätze findest du weltweit. In Europa ist das Netz besonders dicht und gut ausgebaut. Ob an der italienischen Riviera, in den schwedischen Wäldern oder an der Nordseeküste. Dein nächster Platz ist meist nicht weit.
Du findest sie am leichtesten über spezialisierte Online-Portale und Camping-Apps wie z.B. https://www.pincamp.de/
Gib einfach dein Wunschziel und die gewünschte Ausstattung ein. Die Apps zeigen dir sofort, welche Plätze in der Nähe liegen und was sie bieten. Auch gedruckte Campingführer haben noch ihren Platz. Sie liefern oft wertvolle Insider-Tipps.
Warum Wildcampen in Deutschland verboten ist
In Deutschland gilt die Natur als schützenswertes Allgemeingut. Deshalb ist das Übernachten außerhalb offizieller Plätze, also das Wildcampen, untersagt. Eine Ausnahme wäre: Du holst die explizite Erlaubnis des Grundstückseigentümers ein. Wer erwischt wird, muss mit Bußgeldern rechnen. Die klare Regel: Nutze ausgewiesene Camping- oder Stellplätze. Das schützt die Natur und deinen Geldbeutel.
Vor- und Nachteile von Wohnmobil-Camping
Während der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage nach Wohnmobilen steil an: Viele Menschen suchten flexible, unabhängige Urlaubsformen ohne Hotels oder Flugreisen. In der ersten Begeisterung über die zurückgewonnene Freiheit wurden jedoch oft die alltäglichen Einschränkungen und Kosten eines Wohnmobils übersehen.
Vorteile:
- oft günstiger als Hotels oder andere Ferienunterkünfte
- meist kann man flexibel und spontan entscheiden, wie lange man bleiben möchte
- man übernachtet im Freien und fühlt sich naturverbunden
- Campingplätze bieten für Kinder viel Freiraum und Spielplätze
Nachteile:
- In der Hauptsaison muss man meistens reservieren
- Auf dem Campingplatz ist man dem Wetter ausgesetzt, egal ob drückende Hitze oder prasselnder Regen
- Du teilst dir die Sanitäranlagen mit anderen Campern.
- Du musst deine Unterkunft selbst mitbringen und auf- und abbauen.
FAQ
Ein stabiles Zelt, ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Dazu Schlafsack, Kochutensilien und wetterfeste Kleidung. Du brauchst nicht viel, nur das Richtige.
In der Hauptsaison, besonders an beliebten Orten, ist das dringend nötig. Außerhalb der Saison bekommst du meist spontan einen Platz.
Auf den meisten Plätzen sind Hunde erlaubt, aber an der Leine zu führen. Informiere dich immer vor der Buchung, um sicherzugehen.