Eine Matratze im Kampf gegen Rückenschmerzen
Rückenbeschwerden können in facettenreicher Form auftreten und zählen ohne Frage zu den Volksleiden Nummer Eins. Während Rückenschmerzen – bzw. eine verspannte Muskulatur – tagsüber u. a. durch zu langes Sitzen oder durch Überbelastungen beim Sport hervorgerufen werden können, kann ein falscher Aufbau einer Matratze die individuellen Symptome zusätzlich verstärken. Teilweise basieren die Rückenbeschwerden auch direkt auf der nächtlichen Unterlage, obwohl der Schlaf so wichtig für die nötige Entspannung – und eine ausreichende Entlastung der Wirbelsäule – ist. Daher sind Personen, die von Rückenschmerzen betroffen sind, auf eine professionelle Matratze angewiesen. Dadurch können Rückenprobleme gelöst und Fehlstellungen vorgebeugt werden.
Gesundheitliche Aspekte einer schmerzenden Rückenpartie
Ein klares Zeichen, dass die Matratze der Grund für Deine Rückenbeschwerden ist, zeigt sich beim Aufstehen. Wer morgens mit einer verspannten bzw. schmerzenden Rücken- und Nackenmuskulatur aufwacht, sollte seine Unterlage genau unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls austauschen. Fördert eine Matratze die Rückengesundheit nicht, kann sich Deine Rückenpartie – aufgrund der fehlenden Entspannung und Regeneration – verhärten und die Knochen werden nicht mehr ausreichend gestützt. Insbesondere die Bandscheiben werden belastet, wenn sie sich während der Nachtruhe nicht ausreichend mit Flüssigkeit füllen können. Natürlich ist es – begleitend zur optimalen Matratze – wichtig, den Rücken und die Nackenpartie auch während des Tages zu entlasten und mögliche Fehlhaltungen zu reflektieren und zu korrigieren.
Das A & O – Der optimale Härtegrad einer Matratze bei Rückenschmerzen
Zu den beliebtesten Matratzen zählen Kaltschaum-Matratzen, da sie zahlreiche Vorteile bieten. Sie sind lange haltbar und verfügen über eine hohe Punktelastizität. Allerdings muss eine rückenfreundliche Unterlage noch mehr Aspekte erfüllen, um Verspannungen und Schmerzen effektiv zu lindern oder vorzubeugen. Diesbezüglich ist der richtige Härtegrad einer Matratze – weder zu weich noch zu hart – relevant. Dadurch wird gewährleistet, dass Deine Wirbelsäule ausreichend entlastet und die Hüft- oder Schulterpartie – in Abhängigkeit der individuellen Schlafposition – leicht, aber nicht zu intensiv in die Matratzenoberfläche einsinken kann. Daher darf der Druck auf die direkt aufliegenden Körperareale nicht zu stark sein, so dass eine orthopädische Matratze leicht nachgibt, um ergonomische Ansprüche bestmöglich zu erfüllen. Eine zu harte Matratze ist nicht ausreichend flexibel genug, um sich den individuellen Konturen Deines Körpers anzupassen. Zusätzlich muss eine rückenschonende Matratze gewährleisten, dass die Wirbelsäule eine möglichst gerade Linie – eine optimierte Ausrichtung vorausgesetzt – bildet.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
Wer häufig unter Rückenschmerzen leidet, sollte eine mittelharte Matratze wählen, die schwere Körperpartien wie Becken und Schulterbereich ergonomisch stützt, sie aber auch tief genug einsinken lässt. Eine rückenschonende Matratze sollte gewährleisten, dass die Wirbelsäule in den bevorzugten Schlafpositionen stets eine möglichst gerade Linie bildet. Dadurch können sich Muskulatur und Bandscheiben im Schlaf wirksam erholen.
Snooze Project Matratzen gegen Rückenbeschwerden
Während die Oberschicht unserer Snooze Project Matratzen angenehm weich ist, sorgt die stützende Grundlage – auf Basis von langlebigem Poly-Schaum – für eine optimale Stabilität. Zusätzlich kann sich Dein Körpergewicht – über die komplette Länge von Kopf bis zu Deinen Füßen – gleichmäßig verteilen, um Wirbelsäule und Rückenmuskulatur ausreichend zu entlasten. Aufgrund der mittelharten Qualität einer Snooze Project Matratze können Rückenschmerzen und Nackenverspannungen effektiv verhindert werden. Eine ideale Anpassungsfähigkeit und eine hohe Punktelastizität unterstützen Deine Rückengesundheit dabei Nacht für Nacht optimal.
Weitere Features, die Rückenschmerzen vorbeugen
Dank des stimmigen Mix aus Komfort und stabiler Basis, sind unsere rückenfreundlichen Kaltschaum-Matratzen individuell für alle Schlaftypen geeignet. Daher profitieren sowohl Rücken- oder Seitenschläfer als auch Bauch- oder Wechselschläfer von unseren Snooze Project Matratzen. Unabhängig von der jeweiligen Körperkonstitution kannst Du Dich optimal betten, um Dich mental und physiologisch zu regenerieren. Deine Rückenmuskulatur wird während der Nacht ausreichend entspannt und Du kannst erholt ohne schmerzhafte Verhärtungen des oberen oder unteren Rückens – bzw. der Nacken- und Schultermuskulatur – aufwachen. Dank unseres Angebot, Deine neue Matratze 100 Tage probezuschlafen, kannst Du Dich selbst von unserer
5 Merkmale der richtigen Matratze bei Rückenschmerzen:
1. Ihr Härtegrad wird als bequem empfunden, sie drückt nirgends
2. Leichte Körperbereiche wie Waden oder Lendenwirbel werden sanft gestützt
3. Schwere Körperregionen wie Schultern oder Becken sinken angenehm ein
4. Ihre hohe Punktelastizität macht sie besonders anpassungsfähig
5. Sie funktioniert zuverlässig, auch auf einfachen Untergründen wie Rollrost oder Fußboden
LESE MEHR