Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert von Marco am 23. April 2025
Veröffentlicht von Petra am 26. Januar 2021
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten Deine Matratze zu entsorgen
- Du kannst sie z.B. auf den Recyclinghof bringen, vom Sperrmüll abholen lassen, zum Verkauf anbieten, verschenken, spenden oder upcyclen
- Hier geht’s direkt zu unseren Tipps zur Entsorgung
Trennung ohne Stress: So wirst Du Deine alte Matratze ganz einfach los
Es gibt viele Möglichkeiten eine alte Matratze zu entsorgen. Einige Menschen verschenken oder verkaufen das Polster. Ebenso gibt es die Option es zu spenden oder sogar umzufunktionieren. Auch ein Tausch wäre denkbar. Im Folgenden haben wir Dir einen kurzen Überblick zusammengestellt.
Kurzer Überblick: 5 Tipps für die richtige Matratzenentsorgung
Entsorgungsmöglichkeiten: Wie und wo die alte Matratze entsorgen
Wohin mit der alten Matratze?
Wir haben Dir bereits kurz erzählt, wie Du Deine Matratze am besten recyceln oder anderweitig verwenden kannst. Nun verraten wir Dir mehr über die Details, die Du zum Entsorgen kennen solltest. So behältst Du noch besser den Überblick und findest schnell heraus, welche Variante des Recycelns sich am besten für Dich eignet. Zum Ende dieses Beitrags haben wir noch eine kleine ➤ Tabelle, die die gängigen Möglichkeiten der Matratzen Entsorgung bzw. Entledigung einmal auf einen Blick darstellt!
Recyclinghof bzw. Sperrmüll
Viele Menschen bringen eine alte Auflage zum Wertstoff- oder Recyclinghof. Dort gibt es meist die Möglichkeit die Auflage kostenlos zu entsorgen. Die einzige Voraussetzung, die hierfür zu erfüllen ist, ist die Abgabe von Gegenständen in haushaltsüblichen Mengen. Bringst Du weitere Dinge zum Entsorgungshof, erkundige Dich am besten vorher nach der maximalen Annahmemenge. Ebenso solltest Du Deinen Personalausweis zur Hand haben, um nachzuweisen, dass Du Deinen Wohnsitz im betreffenden Gebiet des Recyclinghofs hast.Tipp: An manchen Recyclingstellen gelangen Matratzen, die in einem guten Zustand sind, an Möbelhäuser. Diese bieten sie bedürftigen Menschen kostenlos oder günstig an. Möchtest Du andere Menschen in einer Notsituation unterstützen, erkundige Dich, wo es eine solche Annahmestelle gibt.
Lokale Entsorger
Neben der Möglichkeit die Matratze im Rahmen der Sperrmüllsammlung bei Dir abholen zu lassen, gibt es auch lokale Entsorger, die sie mitnehmen. Auch sie holen Deine alte Auflage bei Dir an der Haustüre ab. Diese Möglichkeit ist besonders praktisch für Dich, wenn Du kein Fahrzeug hast und nicht weißt, wie Du Deine Matratze zur Entsorgungsstelle bringen kannst. Meist kostet die Abholung des Polsters durch einen lokalen Anbieter Geld. Daher kann es sinnvoll sein, dass Du Deine Nachbarn fragst, ob sie auch Abfall haben. Ihr könnt Euch nämlich auch die Gebühr der Dienstleistung teilen.Tipp: Gibt es keine lokalen Anbieter, kannst Du einen Entrümpler um Hilfe bitten. Meist nimmt auch diese Berufsgruppe kleinere Aufträge an und ist somit bei der Entsorgung, gegen einen Aufpreis, behilflich.
Spenden der Matratze
Findest Du, dass Deine Matratze noch gut erhalten ist, kannst Du sie für einen guten Zweck spenden. Es gibt bedürftige Menschen, die sich sehr über eine bequeme Auflage freuen. Am besten erkundigst Du Dich in einem solchen Fall bei einer karitativen Einrichtung. Meist können sie Dir Adressen nennen, bei denen Du Deine Matratze abliefern kannst. In einigen Fällen holen die Organisationen sogar Deine Matratze ab. So hast Du keine Extra-Kosten, unterstützt bedürftige Menschen und sparst auch Zeit.
Verkaufen der Matratze
Solltest Du eine hochwertige Matratze gekauft haben, die teuer war, ist es verständlich, wenn Du sie verkaufen möchtest. Auf diese Weise erhältst Du ein wenig Geld, um Dir eine neue Matratze zu finanzieren.In den Kleinanzeigen hast Du die Option die Auflage meist gebührenfrei zu verkaufen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch Flyer im Supermarkt aushängen oder Deine alte Matratze zur Auktion im Internet anbieten.
Matratze verschenken
Findet sich für Deine Matratze kein Käufer, hast Du die Möglichkeit sie zu verschenken. Hierbei kannst Du Dir aussuchen, ob Du das Polster an einen Bekannten, Verwandten oder Unbekannten vergibst. Beim Verschenken besteht der Vorteil, dass der Beschenkte meist die Auflage abholt. Somit entfällt für Dich die Arbeit das Polster zu liefern.Solltest Du keinen Menschen kennen, der Deine Matratze haben möchte, kannst Du sie auch einfach in die Kleinanzeigen setzen. So findet sich schnell eine Person, die Interesse hat. Alternativ kannst Du einen Zettel an Deine Türe hängen und so darauf hinweisen, dass Du eine Auflage zu verschenken hast. Vielleicht zeigt ein Anlieger Interesse und holt das Polster bei Dir ab.
Tauschen der Matratze
Eine weitere Alternative zum Verkaufen einer Matratze ist ein Tauschen dieser. So erhältst Du zwar kein Geld für Deine Auflage, jedoch möglicherweise eine benötigte Dienstleistung oder einen nützlichen Gegenstand. Viele Menschen tauschen Gegenstände zum Beispiel gegen eine Kiste Wasser, ein Paket Vogelfutter oder eine Auto-Wäsche ein. Sei am besten kreativ und sorge so für ein wenig Aufmerksamkeit und Interesse an Deinem Angebot.
Recycling
Besonders Latex- und Federkernmatratzen enthalten wiederverwertbare Materialien. Viele Hersteller arbeiten deshalb mit Unternehmen zusammen, die sich aufs Recycling alter Matratzen spezialisiert haben. Auf diese Weise gelangen wertvolle Rohstoffe zurück in den Produktionskreislauf – das schont unsere Ressourcen. Das Team von Snooze Project arbeitet wie zuvor kurz erwähnt mit Hochdruck an einer ähnlichen Lösung. Damit Deine ausgediente Schlafunterlage möglichst zeitgleich mit Anlieferung Deiner neuen Matratze abgeholt werden kann, suchen wir derzeit nach den richtigen Partnern, die anschließend für eine ökologisch korrekte Verwertung sorgen
Umfunktionieren der Matratze
Ist Dir eine Entsorgung Deiner Matratze zu viel Aufwand, funktioniere sie einfach um. Sei kreativ und baue Dir zum Beispiel ein Sofa mit Europaletten und einer Matratze als Auflage. Auch zur Isolierung Deines Hobbyraums kann sich eine alte Auflage gut eignen. So verhinderst Du, dass störende Geräusche nach draußen gelangen, wenn Du musizierst oder Sport machst.Hast Du Tiere, kannst Du die Matratze sogar als Hunde- oder Katzenbett umfunktionieren. Auch Kinder mögen die weichen Auflagen, denn sie eignen sich hervorragend als Trampolin oder Liegewiese zum Spielen und Basteln.
Tipps zur Entsorgung
Solltest Du Dich für das Recycling Deiner alten Auflage entschieden haben, gibt es einiges, das Du beachten solltest. Das gilt besonders dann, wenn Du das Polster einer anderen Person weggeben möchtest. Wie Du Dich am besten verhältst und was Du tun kannst, wenn es Probleme beim Entsorgen einer Matratze gibt, erfährst Du nachfolgend.
Recycling-Möglichkeiten prüfen
Planst Du Deine Matratze zu entsorgen, informiere Dich zuvor gründlich. Unter Umständen gibt es gewisse Regelungen, die beim Recycling einer Matratze zu beachten sind. Es kann zum Beispiel passieren, dass Gebühren anfallen oder eine Abholung Deiner Auflage nur zu einem gewissen Zeitpunkt möglich ist. Bei Rückfragen lohnt es sich immer den Anbieter des Entsorgungsunternehmens zu kontaktieren und dort um Antworten auf wichtigen Fragen zu bitten.
Fremde Auflagen durchsuchen
Hast Du eine alte Matratze auf dem Dachboden gefunden, prüfe sie gut. Früher haben Menschen gerne Geld oder andere wertvolle Güter in Auflagen versteckt. Hast Du ein sehr altes Polster gefunden, das nicht Dir gehört, schau es Dir von jeder Seite genau an und taste es ab. Auch mit wenig Geld richtig gut schlafen – auf Deiner bequemen Matratze von Snooze Project.
Fazit
Alle unsere Tipps zur Entsorgung Deiner Matratze findest Du nachfolgend übersichtlich zusammengestellt. So kannst Du Dir einen umfassenden Überblick über Deine Möglichkeiten verschaffen und anschließend entscheiden, wie Du weiter vorgehst.