Partnermatratze

Ein modernes Polsterbett mit einem hohen, hellen Kopfteil, das mit einer Wendematratze für individuellen Komfort ausgestattet ist und mit weißer Bettwäsche, beigen und goldenen Akzentkissen und einer strukturierten taupefarbenen Überwurfdecke ordentlich gemacht ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Matratze für zwei Personen
  • Erhältlich in Doppelbettgrößen ab 140 cm Breite
  • Varianten: ein großer Matratzenkern oder zwei Einzelkerne in einem Bezug
  • Vorteile: durchgehende Liegefläche, keine störende Besucherritze
  • Nachteile: sperrig, schwer, keine Eignung für einzeln verstellbare Lattenroste

Was ist eine Partnermatratze?

Eine Partnermatratze ist eine breite Schlafunterlage für zwei Personen. Die beiden häufigsten Varianten haben entweder eine durchgehende Liegefläche oder kombinieren zwei einzelne, nicht miteinander verleimte Matratzenkerne in einem großen Bezug. Das Ziel ist stets dasselbe: Unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig hohen Schlafkomfort zu sichern.

Manche Paare kombinieren zwei separate Matratzen gleicher Höhe mit einem vollflächigen Topper, der die Besucherritze abdeckt. Diese Kombination wird zwar gelegentlich auch so bezeichnet, ist aber keine Partnermatratze im eigentlichen Sinn. Dennoch kann auch diese Lösung ihre Berechtigung haben.

Für welches Bett eignet sich eine Partnermatratze?

Partnermatratzen kommen in Doppelbetten aller Größen zum Einsatz. Typische Breiten reichen von 140 ( „französisches Bett“ oder „Grand Lit“ genannt) bis 200 cm („Kingsize“). Besonders gängig sind 160 („Queensize“) und 180 cm (schmalere „Kingsize“). Eine Mindestbreite von 160 cm ist für die meisten Paare zu empfehlen, damit beide ausreichend Platz finden. Für rundum geschlossene Doppelbetten mit schlechter Belüftung sollte unbedingt ein atmungsaktives Modell gewählt werden.

Übersicht: gängige Größen von Partnermatratzen

BettbreiteGeeignet fürBemerkung
140 cmPaare mit wenig PlatzbedarfEher knapp, Komfort evtl. eingeschränkt
160 cmStandardgröße für 2 PersonenGuter Kompromiss aus Platzbedarf und Komfort
180 cmKomfortgröße für 2 PersonenSehr beliebt, optimale Bewegungsfreiheit
200 cmGroßzügige LösungViel Platz, auch häufig in Familienbetten genutzt

Die europäische Standardlänge für Matratzen beträgt 200 cm. Sobald die Körpergröße einer Person 1,90 m überschreitet, sollten Paare möglichst Bett und Partnermatratze in passender Überlänge (z. B. 210 cm) nutzen.

Für wen sind Partnermatratzen sinnvoll?

Partnermatratzen eignen sich im Grunde für alle Paare, die gemeinsam schlafen, sich aber gegenseitig nicht durch nächtliche Bewegungen (Umdrehen etc.) stören möchten. Obwohl Partnermatratzen primär für Paare konzipiert sind, können sie aber auch in weiteren Konstellationen angebracht sein, wie der folgende Überblick zeigt.

Typische Nutzergruppen für Partnermatratzen:

  • Paare
  • Alleinerziehende mit Kind
  • Familien mit gemeinschaftlichem, breitem Familienbett für Eltern und Kind(er)
  • Wohngemeinschaften (um ggf. Übernachtungsgästen das eigene Einzelbett zu überlassen)
  • Einzelpersonen mit hohem Platzbedarf bzw. nächtlichem Bewegungsdrang

Zwischen zwei einzelnen Matratzen im Doppelbett entsteht unweigerlich eine störende Lücke, die sich selbst mit Hilfslösungen wie einer „Liebesbrücke“ aus Schaumstoff kaum schließen lässt. Paare, denen eine einheitliche Liegefläche ohne Besucherritze wichtig ist, werden sich daher anstelle zweier separater Matratzen ebenfalls eher für eine durchgehende Partnermatratze entscheiden.

Achtung

Unter einer vollflächigen Partnermatratze lassen sich zwei separate Lattenroste nicht individuell verstellen. Aus diesem Grund wird bei Doppelbetten mit zwei beweglichen Rosten bzw. Motor-Lattenrosten meist zu getrennten Matratzen geraten. Wer beim Lesen im Bett gerne die Rückenpartie hochstellt, sollte dies berücksichtigen.

Wann sollten Paare eine Partnermatratze kaufen?

Veränderungen im Leben wirken sich oft auch auf das Schlafumfeld aus. Wer neue Ansprüche an Komfort, Platz oder Schlafqualität entwickelt, denkt früher oder später über die passende Matratze nach. Gerade für Paare kann dabei eine Partnermatratze die geeignete Option sein.

Typische Situationen für den Kauf einer Partnermatratze

  • Bei Neuanschaffung eines Doppelbetts: Wenn die bisherigen Matratzen nicht mehr passen oder schon 5-10 Jahre alt sind, liegt jetzt der Umstieg nahe.
  • Nach Umzug: Bei mehr Platz für ein größeres Bett passt eine durchgehende Liegefläche meist auch optisch besser ins Konzept.
  • Bei Schlafproblemen durch Besucherritze: Die störende Lücke zwischen einzelnen Matratzen motiviert viele Paare zum Kauf eines großflächigen Modells.
  • Wenn Partner unterschiedliche Härtegrade brauchen: Eine Partnermatratze mit zwei unterschiedlich nachgiebigen Kernen bietet individuelle Anpassung. Auch geeignet sind Universalmatratzen für jeden Körpertyp − bei ihnen genügt oft ein durchgängiger Kern.
  • Aus gesundheitlichen Gründen: Bei Rücken- oder Gelenkproblemen kann eine individuell abgestimmte Partnermatratze eventuell helfen (dies ist aber nicht wissenschaftlich belegt!)

Welche Eigenschaften muss eine Matratze für zwei Personen haben?

Um den Bedürfnissen zweier Menschen zu entsprechen, sollte eine Partnermatratze bestimmte Bedingungen erfüllen. Wichtige Kriterien sind Liegekomfort, Anpassungsfähigkeit und Bewegungsdämpfung. Besonders bei größeren Gewichtsunterschieden zwischen beiden Personen sind Modelle mit individuell wählbaren Härtegraden pro Seite oder universell geeignete One-fits-All-Matratzen sinnvoll.

Wichtige Merkmale einer Partnermatratze:

  • Durchgehende Liegefläche
  • Für alle Schlaftypen geeignet oder unterschiedliche Härtegrade je Seite möglich
  • Hohe Punktelastizität zur Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken
  • Vibrationsdämpfung, damit Partnerbewegungen nicht stören

Vor- und Nachteile einer Partnermatratze

Eine gute Partnermatratze kann den Schlafkomfort deutlich erhöhen − dennoch gilt es auch, potentielle Einschränkungen zu bedenken.

Typische Vorteile der Partnermatratze:

  • Einheitliche Liegefläche ohne Besucherritze
  • gemeinsames Liegen auch in der Mitte des Bettes möglich
  • Weniger Bewegungsübertragung zwischen den Partnern
  • Teils Möglichkeit zur individuellen Härtegradwahl
  • Harmonischer Gesamteindruck der Liegefläche

Mögliche Nachteile einer Partnermatratze:

  • Schwer und sperrig, dadurch schwieriger zu beziehen / zu transportieren
  • Unterschiedliche Schlafgewohnheiten nicht immer optimal kombinierbar
  • Oft teurer als zwei einzelne Matratzen
  • Nicht für individuell verstellbare Lattenroste geeignet

Welche Varianten einer Partnermatratze gibt es?

Partnermatratzen gibt es in mehreren Ausführungen, von denen jede bestimmte Vorteile mitbringt. Grundsätzlich unterscheidet man durchgehende Matratzenkerne von Lösungen mit zwei Kernen im gemeinsamen Bezug.

Obwohl es sich dabei nicht um echte Partnermatratzen handelt, sind auch Topperlösungen beliebt: Ein guter Matratzentopper kann die Lücke zwischen zwei separaten Matratzen meist ebenfalls überbrücken. Wenn die vorhandenen Einzelmatratzen noch recht neu sind und bezüglich ihrer Höhe gut zusammenpassen, kann ein Topper relativ preisgünstig für eine einheitliche Liegefläche im Doppelbett sorgen.

Übersicht der Varianten

  • Durchgehende Matratze: Ein großer Kern, gleichmäßiger Liegekomfort − Eignung für unterschiedliche Körpertypen und Schlafpositionen besonders wesentlich.
  • Zwei individuelle Kerne im Bezug: Zwei typgerechte Matratzenkerne in einem, von außen wie eine Matratze.
  • Topperlösung: Zwei Einzelmatratzen bleiben bestehen, ein durchgehender Topper überdeckt die Besucherritze.

Fazit

Partnermatratzen bieten Paaren die Möglichkeit, gemeinsam zu schlafen, ohne auf individuellen Komfort zu verzichten. Im Handel sind zahlreiche Varianten erhältlich, die sich individuell an persönliche Schlafvorlieben und -bedürfnisse anpassen lassen. Paare, denen die Vorteile einer einheitlichen Liegefläche besonders wichtig sind, treffen mit der Partnermatratze eine durchdachte Wahl.

Tipp

Gerade beim Kauf einer Partnermatratze reicht kurzes Probeliegen im Geschäft meist nicht aus. Geeigneter sind Online-Angebote mit Option zum Probeschlafen für mindestens 4 Wochen: Nur so lässt sich prüfen, ob die gewählten Liegeeigenschaften wirklich zu beiden Personen passen.

FAQ

Was ist eine Partnermatratze?

Eine Matratze, die speziell für zwei Personen konzipiert ist und individuelle wie gemeinsame Bedürfnisse berücksichtigt.

Eine Matratze, die speziell für zwei Personen konzipiert ist und individuelle wie gemeinsame Bedürfnisse berücksichtigt.

Für zwei separat verstellbare Roste sind Partnermatratzen meist ungeeignet. Wer gern im Bett liest und das Kopfteil einzeln hochstellen möchte, fährt mit zwei Einzelmatratzen besser.

 

Das könnte Dich auch interessieren

0