Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert von Laura am 10. Juli 2025
Veröffentlicht von Martin am 23. Mai 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Für die oberflächliche Reinigung sind Dampfreiniger geeignet.
- Die Matratze muss in jedem Fall gut austrocknen.
- Gegen Milben helfen Dampfreiniger nicht.
Matratze mit Dampfreiniger reinigen – Anleitung inkl. PDF zum Download
Wer seine Matratze reinigen möchte, kann einen Dampfreiniger nutzen. Dabei drückt der Dampfreiniger heißen Wasserdampf in die Matratze, was den Schmutz lösen kann. Der Nachteil: Die Matratze wird sehr nass und das kann zu Schimmel führen, wenn man sie nicht richtig trocknet. Besser geeignet sind dafür sogenannte Dampfsauger. Die reinigen eine Matratze mit Wasserdampf – das Wasser wird aber direkt wieder abgesaugt und landet in einem Behälter.
Tipp: Matratze richtig trocknen
Egal ob mit Dampfreiniger, Natron oder Backpulver: Wer eine Matratze nass reinigt, muss sie auch trocknen. Wenn das nicht passiert, kann sich Schimmel bilden. Deswegen muss nach jeder Reinigung mit Wasser eine Matratze mindestens 12 Stunden trocknen.
So gehst du vor, um deine Matratze mit einem Dampfreiniger zu reinigen
Vorbereitung
- Matratze absaugen: Saugen Sie die gesamte Matratze gründlich ab, um Staub, Krümel und lose Partikel zu entfernen. Verwenden Sie dabei am besten eine Polsterdüse.
- Flecken vorbehandeln: Bei hartnäckigen Flecken sollten Sie diese vor der Dampfreinigung mit einem geeigneten Matratzenreiniger oder einer milden Seifenlösung und einem sauberen Tuch behandeln. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab und vermeiden Sie starkes Reiben.
- Dampfreiniger vorbereiten: Füllen Sie den Wassertank Ihres Dampfreinigers nur mit destilliertem Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Befestigen Sie die passende Düse – oft ist eine Textil- oder Polsterdüse am besten geeignet.
- Test an unauffälliger Stelle: Bevor Sie die gesamte Matratze bearbeiten, testen Sie den Dampfreiniger an einer kleinen, unauffälligen Stelle (z.B. an der Unterseite der Matratze). So können Sie sicherstellen, dass der Dampf keine Verfärbungen oder Schäden verursacht.
Reinigung
- Mit Abstand arbeiten: Halten Sie die Düse des Dampfreinigers nicht direkt auf die Matratze, sondern halten Sie einen kleinen Abstand von etwa 10-15 cm ein. Dies reduziert das Risiko, die Matratze zu durchnässen. Der Dampf sollte nur oberflächlich wirken, um Milben und Bakterien abzutöten und leichte Verunreinigungen zu lösen.
- Zügige Bewegungen: Führen Sie den Dampfreiniger in langsamen, gleichmäßigen und zügigen Bahnen über die Matratzenoberfläche. Verweilen Sie nicht zu lange an einer Stelle. Überlappen Sie die Bahnen leicht, um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Fläche abdecken.
- Nicht durchnässen: Das Wichtigste ist, die Matratze nicht zu durchnässen. Der Dampf soll heiß sein, aber nur eine minimale Feuchtigkeit hinterlassen. Wenn Sie merken, dass die Matratze zu feucht wird, machen Sie eine Pause oder erhöhen Sie den Abstand.
- Beide Seiten reinigen: Wenn möglich und die Matratze wendbar ist, reinigen Sie beide Seiten.
Trocknung
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Matratze vollständig trocknen, bevor Sie das Bett neu beziehen oder sie wieder verwenden. Dies ist der wichtigste Schritt, um Schimmelbildung zu verhindern. Öffnen Sie Fenster, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Sie können auch einen Ventilator oder Luftentfeuchter verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
- Matratze aufstellen: Stellen Sie die Matratze am besten schräg an eine Wand, damit Luft von allen Seiten zirkulieren kann.
- Regelmäßige Lüftung: Lüften Sie Ihr Schlafzimmer regelmäßig und drehen oder wenden Sie die Matratze von Zeit zu Zeit, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten.
FAQ
Für die oberflächliche Reinigung sind Dampfreiniger geeignet. Man sollte nur darauf achten, dass die Matratze gründlich austrocknet. Sonst besteht die Gefahr der Schimmelbildung.
Ein gutes Hausmittel ist Natron. Laken abziehen und die Matratze kurz absaugen. Das Natron locker über die Matratze streuen. Jetzt ca. 5 Stunden einwirken lassen und das Natron dann absaugen.
Es gibt es sowohl mobile Vorort-Reinigungen als auch Abhol- und Bringdienste.
Je nach Anbieter musst Du mit Kosten von 40 EUR bis 120 EUR je Matratze rechnen. Das hängt auch von der Größe ab.