Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert am 24. August 2023
Veröffentlicht am 23. Januar 2023
⏰ Das Wichtigste in Kürze
- Der Ablauf einer Matratzen-Retoure variiert je nach Matratzen-Shop
- Erkundige Dich am besten auf der Website des Shops oder beim Kundenservice über den Ablauf
- Wichtig ist für Dich: Hast Du eine Matratze online erworben, hast du ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen
- Einige Anbieter verlängern das Widerrufsrecht freiwillig auf 30 oder sogar 100 Tage
- Innerhalb der Frist darfst Du Deine Matratze ohne Angabe von Gründen zurücksenden
- Für das Probeschlafen nach dem Online Kauf ist keine Schutzfolie notwendig
Matratze zurückschicken, aber wie? Unsere Tipps für Verpackung, Rechtliches & Co
Du hast eine neue Matratze und stellst fest, sie ist nicht die richtige für Dich. Was nun? Kannst Du die benutzte Matratze überhaupt zurücksenden? Und wenn ja, wie sollst Du sie verpacken? Wir haben für Dich hilfreiche Infos und Tipps zusammengestellt.
Kann ich eine benutzte Matratze zurückgeben?
Die wichtigste Frage zuerst: Kannst Du deine bereits benutzte Matratze zurückgeben? In der Regel: Ja! Zumindest, wenn Du Deine Matratze online gekauft hast. Bei einem Online-Kauf hast Du keine Möglichkeit, das gekaufte Produkt vorher anzusehen oder probezuliegen. Daher gibt es ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, in denen Du Deine Matratze ohne Angabe von Gründen zurücksenden kannst. Anschließend erhältst Du den Kaufpreis zurück.
Achtung: Beim Kauf auf Messen oder im Geschäft gilt das nicht zwingend. Weitere Informationen findest Du in unserem Blog Artikel zum Thema Widerrufsrecht, Gewährleistung, Garantie: Das gilt beim Matratzenkauf.
Einige Matratzenanbieter verlängern das Widerrufsrecht freiwillig auf 30 oder sogar 100 Tage. Prüfe am besten die AGB des Anbieters, bei dem Du Deine Matratze erworben hast. In den AGB wirst Du auch Informationen über die Kosten der Rücksendung finden. Viele Anbieter bieten ihren Kund*innen eine kostenlose Rücksendung an.
Muss ich eine neue Matratze mit Schutzbezug testen?
Hast Du Deine Matratze online erworben, musst Du keinen Schutzbezug verwenden, um Deine Matratze zu testen. Eine Matratze ist kein Hygieneartikel – so der Beschluss des Bundesgerichtshof. Dieser besagt unter anderem:
“Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass es sich bei einem Kaufvertrag, den ein Verbraucher mit einem Online-Händler über eine Matratze schließt, die ihm mit einer Schutzfolie versiegelt geliefert wird, nicht um einen Vertrag zur Lieferung versiegelter Waren handelt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene zur Rückgabe ungeeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB). Dem Verbraucher steht daher auch dann das Recht zu, seine auf den Vertragsschluss gerichtete Willenserklärung gemäß § 312g Abs. 1 BGB zu widerrufen, wenn er die Schutzfolie entfernt hat.” (Urteil vom 3. Juli 2019 – VIII ZR 194/16)
Wie kann ich eine Matratzen für den Rückversand verpacken?
Sobald Du Dich entschlossen hast, Deine Matratze zurücksenden, solltest Du die Website des Matratzen Online Shops prüfen. Viele Anbieter geben Dir auf ihrer Website hilfreiche Informationen zum Ablauf einer Retoure.
Matratzen Retoure mit Spedition
Bei einigen Herstellern wird die Matratze von einer Spedition abgeholt. Häufig ist in diesem Fall keine Verpackung notwendig. Die Spedition nimmt die Matratze so mit, wie sie ist. Sollte der Anbieter eine Verpackung zum Schutz der Matratze fordern, gibt es unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Matratze mit Folie umwickeln
- Müllbeutel aufschneiden, mit Klebeband zusammenführen und um die Matratze kleben
- Einweg-Matratzenhülle erwerben, z.B. online
Matratzen-Retoure via Rücksende-Etikett
Stellt der Matratzen-Shop Dir lediglich ein Rücksende-Etikett zur Verfügung, solltest Du die Maximal-Maße des Paket-Anbieters prüfen: Wie groß darf Dein Paket maximal sein? Nun geht es ans Verpacken. Je nach Material Deiner Matratze kannst Du Deine Matratze ggf. falten oder einrollen. Weitere Informationen findest Du in unserem Ratgeber Artikel Matratze einrollen.
Alternativ kannst Du Deine Schaum-Matratze mit Hilfe eines Vakuumbeutels verkleinern. Dazu legst Du die Matratze in einen Vakuumbeutel, verschließt ihn und saugst mit Deinem Staubsauger über ein Ventil die Luft aus dem Beutel.
Mit dem Vakuumbeutel hast Du auch direkt eine Verpackung für den Versand. Hast Du Deine Matratze eingerollt oder gefaltet, kannst Du sie mit Verpackungsfolie oder Müllbeuteln für den Versand schützen.
Matratzen-Retoure auf eigene Kosten
Übernimmt der Matratzen Shop keine Rücksendekosten, lohnt es sich Preise zu vergleichen: Welche Kosten fallen für welche Paket-Maße und welches Gewicht an? Gibt es Paketdienstleister, die eine Abholung anbieten? Prüfe DHL, GLS, UPS, Hermes & Co – so findest Du die beste Lösung für Deine Retoure.
🚨Beachte: Spezifische Rücksendebedingungen Deines Online Shops
Einige Online Shops haben spezielle Anforderungen an eine Retoure: Wie soll sie verpackt werden? Welche Unterlagen müssen der Retoure beiliegen? Usw. Prüfe daher am besten die Website des Online Shops oder kontaktiere den Kundenservice. So kannst Du sichergehen, bei Deiner Retoure alles richtig zu machen.
Matratzen-Retoure bei Snooze Project
Bei Snooze Project kannst Du Deine Matratze 100 Tage testen, nicht nur 14. Solltest Du innerhalb der ersten 100 Tage nach Lieferung feststellen, dass Deine Matratze Dir nicht gefällt, kannst Du sie ohne Angabe von Gründen an uns zurücksenden. Die Rücksendung aus Deutschland und Österreich ist für Dich kostenfrei.
Um Deine Retoure einzuleiten, kannst Du die Rücksendung ganz unkompliziert unter Hilfe & Kontakt anmelden. Ist Deine Matratze noch verpackt, kannst Du Dir ein Etikett für die kostenfreie Rücksendung Deiner Matratze downloaden. Ist Deine Matratze bereits ausgepackt, lassen wir sie von einer Spedition abholen. Dafür muss die Matratze in der Regel nicht verpackt werden.
Sobald Deine Matratze bei uns eingeht, erstatten wir schnellstmöglich Dein Geld zurück. Dafür nutzen wir die Zahlungsmethode, die Du für Deine Bestellung gewählt hast. Bei Rückfragen ist unser Kundenservice gerne für Dich da.