Boxspringmatratze

Boxspringmatratze

Aktualisiert von Anne am 26. Mai 2025
Veröffentlicht von Anne am 26. Mai 2025

Zusammenfassung

  • Boxspringmatratzen sorgen für einen hohen Liegekomfort
  • Sie eignen sich für Boxspringbetten oder Betten mit Lattenrost
  • Ideal für Menschen, die weich liegen und trotzdem gut gestützt schlafen möchten

Was ist eine Boxspringmatratze?

Die Boxspringmatratze ist das Herzstück eines Boxspringbetts. Sie sorgt dafür, dass du weich einsinkst und gleichzeitig gut gestützt liegst – genau das macht den typischen Boxspringkomfort aus.

Der Begriff ist nicht geschützt. Deshalb unterscheiden sich die angebotenen Modelle stark: Einige dienen als Teil eines klassischen Boxspringbetts, andere ahmen dessen Komfort nach, auch wenn sie auf einem normalen Lattenrost liegen. So ersetzt eine Boxspringmatratze bei Bedarf sogar das komplette System.

Boxspringmatratze – Aufbau und Funktion

Aufbau und Schichten

Boxspringmatratzen bestehen meist aus mehreren Schichten. Im Inneren befindet sich ein Taschenfederkern, oft kombiniert mit einer Komfortschicht aus Kaltschaum, Viscoschaum oder Gelschaum. Einige Modelle besitzen sogar zwei Federkerne übereinander – der untere übernimmt dabei die Funktion der typischen Federkernbox eines Boxspringbetts.

  • Obere Komfortschicht: Weich gepolstert, oft aus Kaltschaum, Gelschaum oder Viscoschaum – ersetzt in vielen Fällen den Matratzentopper
  • Hauptfederkern: Taschenfederkern zur punktelastischen Unterstützung des Körpers
  • Zweite Federlage (optional): Zusätzlicher Federkern zur Nachbildung der Federbox eines klassischen Boxspringbetts
  • Stütz- oder Basisschicht: Fester Schaum oder stabilisierender Unterbau für Halt und Langlebigkeit
  • Bezug: Atmungsaktives, oft abnehmbares Obermaterial – sorgt für angenehmes Schlafklima und einfache Pflege

Tipp

Wenn du eine neue Matratze für dein Boxspringbett suchst, achte darauf, ob dein Modell mit einem integrierten Matratzentopper ausgestattet ist oder ob du einen zusätzlichen Topper verwenden willst.

Eigenschaften einer Boxspringmatratze

Boxspringmatratzen bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Stützkraft und Komfort. Die punktelastischen Federn reagieren gezielt auf Druck und entlasten Rücken, Schultern und Hüfte. Gleichzeitig sorgt die obere Polsterschicht für ein sanftes Einsinken.

Viele Matratzen passen sich verschiedenen Körperzonen an und fördern eine ergonomische Schlafposition. Durch den Aufbau mit offenem Federkern kann Luft gut zirkulieren – das sorgt für ein angenehmes, trockenes Schlafklima.

Besonders beliebt sind große Modelle wie die Boxspringbett Matratze 180×200, die in Doppelbetten für viel Platz und Komfort sorgen. Aber auch die Größen 90×200, 140×200 kommen häufig zum Einsatz.

Vorteile (Liste)

Vorteile

  • Weiches, aber stützendes Liegegefühl
  • Gute Durchlüftung durch Federkernaufbau
  • Oft mit integrierter Topper-Schicht
  • Für Boxspringbetten und klassische Betten geeignet
  • In vielen Größen erhältlich (z. B. 90×200, 140×200, 180×200)

Nachteile (Liste)

Nachteile

  • Höheres Gewicht als einfache Matratzen
  • Nicht jede passt auf jeden Unterbau
  • Teurer als Standardmatratzen
  • Weniger geeignet für verstellbare Lattenroste

Für wen eignet sich eine Boxspringmatratze?

Einsatzbereiche

  • Für alle, die ein weiches und komfortables Liegegefühl schätzen
  • Für Paare, die Bewegungen des Partners kaum spüren wollen
  • Für Personen mit Rücken- oder Gelenkbeschwerden
  • Als Ersatz für in die Jahre gekommene Boxspring-Matratzen
  • Um eine Matratze für das Boxspringbett nachzukaufen

Auf was solltest du bei einer Boxspringmatratze achten?

Matratzenkern und Komfortschicht

Wähle einen Taschenfederkern, wenn du Wert auf punktgenaue Unterstützung legst. Integrierte Komfortschichten aus Kaltschaum oder Gelschaum sorgen für angenehmes Einsinken. Probiere unterschiedliche Härtegrade aus, um das Modell zu finden, das am besten zu dir passt.

Bezug

Achte auf einen atmungsaktiven Bezug, der sich abnehmen und waschen lässt. Das erleichtert die Reinigung und hält die Matratze hygienisch. Ein hochwertiger Bezug verbessert außerdem das Schlafklima.

Kompatibilität mit Untergestell

Boxspringmatratzen funktionieren am besten auf einem passenden Boxspring-Unterbau. Du kannst sie aber auch auf einem festen Lattenrost verwenden, wenn dieser die nötige Stabilität bietet. Nicht alle Modelle eignen sich für verstellbare Bettrahmen – prüfe das vor dem Kauf.

Sicherheit und Materialprüfung

Setze auf zertifizierte Materialien. Prüfsiegel wie STANDARD 100 by OEKO-TEX® oder CertiPUR geben dir Sicherheit, dass keine schädlichen Stoffe verarbeitet wurden. Modelle von Boxspringbett-Testsiegern bieten oft geprüfte Qualität und gute Langzeitergebnisse.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer Boxspringmatratze und einer normalen Matratze?

Boxspringmatratzen sind meist höher und bestehen aus einem Taschenfederkern mit zusätzlicher Komfortschicht. Sie bieten ein weiches Einsinken und gleichzeitig gute Unterstützung – das typische Boxspring-Gefühl.

Ja, das funktioniert, solange der Lattenrost stabil und möglichst flach ist. Bei verstellbaren Lattenrosten kann die Matratze aber weniger gut mitgehen. Am besten passt sie auf eine durchgehende, feste Unterlage.

Die ideale Höhe liegt zwischen 20 und 30 Zentimetern. Damit entsteht der typische Boxspring-Komfort, besonders in Kombination mit einem Topper. Achte darauf, dass die Gesamthöhe zu deinem Bettgestell passt.

 

Das könnte Dich auch interessieren