Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert von Laura am 24. Juli 2025
Veröffentlicht von Martin am 23. Mai 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Schweiß, Hautschuppen und Haare finden sich auf und in der Matratze.
- Dazu kommen manchmal Flecken aus Rotwein, Blut oder z.B. Urin.
- Daher sollte man die Matratze regelmäßig reinigen.
- Wie das geht, erfährst Du im Folgenden.
Wie reinige ich eine Matratze? So geht’s!
Während Du schläfst, ist Deine Matratze gefordert. Sie stabilisiert die Wirbelsäule, saugt den Nachtschweiß auf und reguliert die Körperwärme. Das hinterlässt Spuren. Deshalb sollte die Matratze regelmäßig gereinigt werden.
Warum muss man seine Matratze reinigen?
Eine Matratze muss ganz schön was einstecken. Schweiß, Hautschuppen und Haare zum Beispiel. Auch das Frühstück im Bett oder der Rotwein-Serienmarathon hinterlassen Spuren. Vom Sex ganz zu schweigen. Auf den ersten Blick sieht man das oft gar nicht. Genauso wie die Hausstaubmilben, die es sich im Matratzenkern gemütlich gemacht haben.
Eins sollte daher klar sein: Die Matratze hält länger, wenn Du sie regelmäßig reinigst. Das ist zwar mit Aufwand verbunden. Der aber lohnt sich, weil Du nicht so schnell eine neue Matratze kaufen musst.
Was eine Matratze alles leisten muss
- Gute Lage für den Körper: Ob Bauch- oder Rückenschläfer*in, eine Matratze muss jede Position unterstützen. Wichtig ist, dass Deine Wirbelsäule entlastet wird. In diesem Artikel erfährst Du noch mehr über Schlafpositionen und was wichtig ist.
- Abtransport von Feuchtigkeit: Wir verlieren in der Nacht bis zu zwei Liter Wasser. Besonders durch den sogenannten Nachtschweiß. Und dieser Nachtschweiß landet vor allem in unserer Matratze. Die Matratze muss dafür sorgen, dass der Schweiß abtransportiert wird.
- Regulation der Körperwärme: Der einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt. Eine gute Matratze reguliert die Schlaftemperatur. Das bedeutet, sie speichert die Körperwärme oder gibt sie ab.
Matratze reinigen: Wann und wie oft?
Frische offensichtliche Flecken solltest Du sofort entfernen, z.B. Kaffee, Rotwein, Blut, Urin oder Sperma. So verhinderst Du das Einsickern der flüssigen Bestandteile in die Matratze. Einmal jährlich solltest Du eine Grundreinigung durchführen bzw. durchführen lassen.
Ein weiterer Tipp: Sauge die Matratze mit wenig Saugkraft immer kurz ab, wenn Du die Betten frisch beziehst.
Wie bekomme ich Urin, Blut, Milben uvm. aus meiner Matratze?
Flecken, Milben, Urin oder andere konkrete Verunreinigungen? Im Folgenden findest Du Links zu spezifischen Tipps für die Reinigung inkl. einer Anleitung:
Unsere Ratgeber Artikel zur Beseitigung von jeder Art von Schmutz
So oft solltest Du Deine Matratze wechseln
Einen bestimmten Zeitpunkt für einen Matratzenwechsel gibt es nicht. Er ist von vielen Faktoren abhängig. Schwitzt Du viel? Pflegst Du Deine Matratze richtig? Bekommst Du auf einmal Rückenschmerzen, weil die Matratze durchgelegen ist? Als Richtwert gilt jedoch: Man sollte seine Matratze alle zehn Jahre wechseln. Und wenn Du noch mehr wissen willst: In unserem Artikel zum Matratzenwechsel findest Du alle Infos, die Du brauchst.
Matratze trocken oder nass reinigen?
Zwei Optionen hast Du beim Reinigen: trocken oder nass. Je nach Verschmutzung kannst Du auch beides kombinieren. Hier erfährst Du, welche Möglichkeiten Du hast, inkl. einer einfachen Anleitung:
Möglichkeiten, die Matratze trocken zu reinigen
Möglichkeiten, die Matratze nass zu reinigen
Sollte ich meine Matratze reinigen lassen?
Wer seine Matratze reinigen lassen möchte, sollte folgendes beachten:
Trocken- oder Nassreinigung?
Gute Reinigungsbetriebe bieten beides an. Nassreinigung ist sehr gründlich, allerdings auch teurer. Die Matratze kommt aber selbstverständlich trocken zurück.
Aufwand und Transport:
Es gibt mobile Matratzenreinigungen, die zu Dir nach Hause kommen. Man kann die Matratze auch direkt bei der Reinigung abgeben. Vorausgesetzt Du hast ein großes Auto für den Transport.
Kosten:
In der Regel kostet die Trockenreinigung einer 140×200 cm Matratze zwischen 40 und 50 Euro. Eine Nassreinigung kann bis zu 130 Euro kosten.
Matratze von Schimmel reinigen
Schimmel schadet der Gesundheit. Wenn Du Schimmelflecken auf Deiner Matratze findest, solltest Du Dir eine Neue kaufen. Ja, er lässt sich zwar mit Zitronensäure, Essig oder Wasserstoffperoxid behandeln, verschwindet aber selten komplett aus dem Matratzenkern. Noch mehr Infos zu Schimmel auf deiner Matratze und im Schlafzimmer findest Du in diesem Artikel.
FAQ
Matratzen reinigt man am besten nass oder trocken mit Natron. Zudem kann man sie regelmäßig mit schwacher Saugkraft absaugen.
Die professionelle Reinigung kann zwischen 40 und ca. 100 Euro kosten. Selber kann man die Matratze mit Natron reinigen und auch regelmäßig saugen. Die Saugkraft sollte nicht zu stark eingestellt sein.
Muffelige Matratzen kann man mit Natron behandeln. Das entfernt schlechten Geruch. Wer mag, kann die Matratze auch mit etwas Lavendelöl bestäuben.