Inhaltsverzeichnis
Aktualisiert am 19. Juli 2022
Veröffentlicht am 15. Oktober 2019
GroĂes Thema â einfache Antworten! Worauf Du beim Matratzenkauf achten musst und was es zu beachten gilt zeigen wir Dir
â° Das Wichtigste in KĂŒrze
- Eine gute Matratze muss nicht viel kosten.
- Online kaufen ist entspannter als im Laden.
- Die richtige MatratzengröĂe ist wichtig.
- Matratze ist nicht gleich Matratze. Es gibt unterschiedliche HĂ€rtegrade und Arten auf dem Markt.
- Weiter unten findest Du 11 wichtige Fragen fĂŒr Deinen MatratzenkaufÂ
- Hier geht’s zu Deiner Checkliste fĂŒr den Matratzenkauf á zum Downloaden & AusdruckenÂ
Matratze kaufen ist Sport. Hinlegen, drehen, Arme und Beine von sich strecken, aufstehen â nĂ€chstes Modell. Dabei spricht der VerkĂ€ufer von Zonen, Schlafpositionen und fragt nach der Besucherritze. Muss das so? Wieso kaufen wir Matratzen in Jacke und Schuhen, obwohl wir sie im Pyjama zu Hause testen sollten? Welche Informationen sind wichtig? Was gibt es zu beachten, wenn ich eine Matratze kaufen will?
Wir helfen Dir. Dieser Artikel liefert Dir eine Grundlage, die Du fĂŒr Deinen Matratzenkauf brauchst. Wenn Du dann noch tiefer in das Thema eintauchen willst: Weitere Informationen sind im Text verlinkt.
Was sollte eine gute Matratze kosten?
Gewusst? Eine der teuersten Matratzen der Welt kostet um die 50.000 Euro und kommt aus Schweden. Aber ist teuer auch gleich gut? Wir glauben nicht. Mit der GröĂe 140×200 cm muss eine Matratze nicht mehr als 230,00 Euro kosten. Noch mehr Infos findest Du in unserem Artikel, in dem wir aufschlĂŒsseln, was eine gute Matratze kosten sollte.
Wenn Du Dir trotzdem unsicher bist: Unterschiedliche Plattformen bieten einen Matratzen Test an und vergleichen Modell miteinander. Aber Vorsicht vor falschen Ergebnissen! Manche Plattformen werden fĂŒr ihre Rankings bezahlt. Der 1. Platz zahlte möglicherweise am meisten Geld und gewinnt das Rennen nicht wegen seiner QualitĂ€ten. Mehr ĂŒber das Thema gibt es in unserem Artikel ĂŒber Matratzen Testsieger.
GefĂ€hrlich sind auch Matratzen Outlets. Hier werden Matratzen verkauft, die niemand haben will. Unser Text ĂŒber Matratzen Outlets zeigt, worauf Du beim Kauf achten solltest.
Passt die Matratze zu Deiner Schlafposition? Wie fĂŒhlt sich Dein RĂŒcken nach ein paar NĂ€chten an? Lief Dir der SchweiĂ aus den Poren oder klapperten die ZĂ€hne, weil es zu kalt war? Antworten auf solche Fragen findest du nicht im GeschĂ€ft, sondern zu Hause in Deinem Schlafzimmer. Du solltest Deine Matratze deswegen immer testen. Auf unserer Seite zum âMatratze Probeschlafenâ findest Du alle weiteren Informationen dazu. Spoiler: Wenn es nicht passt, holen wir die Matratze auch wieder bei Dir ab.
Achte bei Deinem Kauf auch auf Garantie. Denn selbst wenn Du die Matratze mehrere NĂ€chte testest: Was hast Du davon, wenn Du nach einem Jahr immer wieder in dieselbe Kuhle rollst? Also: Wer an sein Produkt glaubt, vergibt auch eine lange Garantie beim Matratzenkauf. Sie spricht fĂŒr QualitĂ€t und dass der Hersteller von seinem Produkt ĂŒberzeugt ist. Wir sind es jedenfalls. Versprochen.
Matratze im Laden oder online kaufen?
Zwischen zwei Folgen Netflix den Warenkorb checken und eine Matratze bestellen? Oder lieber Schuhe an, Autofahrt und am Wochenende MatratzenlÀden abklappern? Deine Entscheidung. Aber es gibt Vorteile, wenn Du Deine Matratze online kaufen willst:
đŠ Vorteile fĂŒr den Online-Kauf
- Du sparst Dir Weg und Zeit: Es klingelt und wie bestellt steht die Matratze vor Deiner TĂŒr. Ohne dass Du das Haus verlassen musstest.
- Du hast eine gröĂere Auswahl: Schau Dich bei Anbietern um, dreh die Matratze im Shop von allen Seiten, vergleiche Sie mit anderen Modellen. Ja, das geht auch in den drei, vier LĂ€den in der Stadt. Online bekommst Du aber eine noch gröĂere Auswahl. Fast jeder Matratzenhersteller hat eine eigene Webseite. Die besuchst Du einfach von Deiner Couch.
- LĂ€ngeres und sinnvolles Probeliegen: Stimmt, im Laden kannst Du dich auf die Matratze legen, online nicht. DafĂŒr kannst Du unsere Matratze 100 Tage testen. Wenn sie Dir nicht gefĂ€llt, holen wir die Matratze wieder ab. Der Vorteil: Matratze probeliegen im Schlafzimmer, kein Aufwand und Geld zurĂŒck, wenn es nicht passt.
- Es gibt keine VerkĂ€ufertricks: Du legst dich aufs Bett. Tief atmen, Augen zu. Leider quatscht der VerkĂ€ufer irgendwas von Visco, Memory und 7-Zonen in der Kaltschaummatratze. Was will der? Und welche Zonen ĂŒberhaupt? Um die richtige Matratze fĂŒr dich zu finden, brauchst Du Ruhe und Zeit, keine VerkĂ€ufer und ihre Tricks. In unserem Text ĂŒber VerkĂ€ufertricks beim Matratzenkauf erklĂ€ren wir, worauf die achten musst.
- Widerrufsfrist von 14 Tagen: Beim Online-Kauf Deiner Matratze (den sogenannten FernabsatzvertrĂ€gen) hast Du grundsĂ€tzlich immer (mindestens) ein RĂŒckgaberecht von 14 Tagen. Achte dabei bitte darauf, wer die RĂŒcksendekosten trĂ€gt. Offline, also im Laden vor Ort, ist eine RĂŒckgabe bzw. eine RĂŒcknahme durch den HĂ€ndler in aller Regel eine reine Kulanzsache des VerkĂ€ufers.
Fassen wir zusammen: Du willst eine Matratze kaufen? Dann online ein Modell finden, vergleichen, testen, liefern lassen und besser schlafen. Du bleibst zu Hause und bestellst von der Couch. Lass dich auch nicht von SchnÀppchen tÀuschen: RÀumungsverkauf bei MatratzenlÀden sind die Regel nicht die Ausnahme. Und falls Du doch mal einen Matratzenladen suchst: Meistens findest Du MatratzenlÀden an Ecken. Warum? Keine Ahnung. Aber vielleicht haben die drei ??? damit einen neuen Fall?
Welche MatratzengröĂe ist die richtige?
Schön: beim Kuscheln auf 80 cm Breite ist man sich ganz nah. Nicht schön: Wenn dabei der Ellenbogen der anderen Person beim Schlafen auf die Nase drĂŒckt. Zu zweit mehr als eine Nacht auf einer 80×200 cm zu schlafen, strengt an. Frag dich vor Deinem Kauf also: Schlafe ich die nĂ€chsten Jahre allein oder mit einer anderen Person auf der Matratze? Denn wer single bleibt, braucht nicht viel Platz. Aber fĂŒr die Liebe deines Lebens musst Du bei einer zu kleinen Version wieder eine neue Matratze kaufen. Dann doch lieber direkt auf mehr Platz mit 140×200 oder 180×200 cm umsteigen. Die GröĂen sind ĂŒbrigens immer in LĂ€nge x Breite und meistens in Zentimeter angegeben.
In dieser Liste siehst Du die gĂ€ngigen MatratzengröĂen:
- Matratze 80×200 cm
- Matratze 90×200 cm
- Matratze 120×200 cm
- Matratze 140×200 cm
- Matratze 160×200 cm
- Matratze 180×200 cm
Wenn Du noch mehr erfahren willst: Der Artikel ĂŒber MatratzengröĂen liefert Dir einen Ăberblick. Es gibt auch Matratzen nach MaĂ. Da kannst Du dir die Form, LĂ€nge und Breite der Matratze im Shop zusammenstellen.
FĂŒr Kinder gibt es spezielle Matratzen. Schau Dir dazu unseren Artikel an, der das Thema Kinderbett-Matratzen speziell behandelt.
Welche Matratzenhöhe ist die richtige?
Genauso wie die GröĂe ist auch die Höhe der Matratze wichtig. Sie wird unterschiedlich definiert in:
đ Definitionen der Matratzenhöhen
- Kernhöhe â die Höhe des Matratzenkerns
- Steghöhe â die Höhe der kompletten Schlafunterlage
- Gesamthöhe â die Höhe einer Matratze aus allen Schichten
Vielleicht hast Du auch von extra vielen Schichten in der Matratze gehört? Das ist kein QualitĂ€tsmerkmal, sondern eher das Gegenteil. Damit die unterschiedlichen Schichten aneinander kleben, wird nĂ€mlich Kleber verwendet, der sich auf die AtmungsaktivitĂ€t der Matratze auswirkt. Viele Schichten und die Höhe einer Matratze, sagen nichts ĂŒber ihre QualitĂ€t aus. Viel wichtiger ist die Verarbeitung und flache Matratzen können genauso gut sein wie hohe Matratzen. Die wichtigsten Punkte und Tipps haben wir dir in unserem Artikel zur Matratzenhöhe zusammengefasst.
Und: Was fĂŒr einen Lattenrost verwendest Du? Möchtest Du auf Deine Matratze noch einen Matratzentopper legen? Denn alles, was Du noch zusĂ€tzlich auf oder unter Deine Matratze legst, wirkt sich auf die Höhe aus.
Welcher HĂ€rtegrad bei Matratzen ist der richtige?
GeschmĂ€cker sind verschieden. Wie hart oder weich jemand schlĂ€ft ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. AuĂerdem richtet sich der Matratzen HĂ€rtegrad nach Deinem Gewicht, dem Körperbau und der Schlafposition, in der Du gerne schlĂ€fst. Ziel sollte sein, dass Deine WirbelsĂ€ule immer gerade ist und Du nicht in die Matratze sinkst.
Normalerweise werden HĂ€rtegerade mit einer Skala von H1 bis H5 angegeben. H1 steht fĂŒr sehr weiche, H5 fĂŒr sehr harte Matratzen. Problematisch ist allerdings, dass diese HĂ€rtegerade sehr allgemein definiert werden. Wichtig ist auch, aus welchem Material die Matratze besteht. Deswegen empfehlen wir immer die Matratze Zuhause zu testen. So merkst Du, egal bei welchem HĂ€rtegrad, ob es die richtige fĂŒr dich ist. Wir haben Dir hier auch noch mal unsere Artikel zu den einzelnen HĂ€rtegeraden verlinkt:
- Matratzen HĂ€rtegrad 1
- Matratzen HĂ€rtegrad 2
- Matratzen HĂ€rtegrad 3
- Matratzen HĂ€rtegrad 4
- Matratzen HĂ€rtegrad 5
Du kannst es dir auch einfach machen und eine One-Fits-All Matratze kaufen. Sie sind so konzipiert, dass sie fĂŒr unterschiedliche Schlafpositionen, Körpertypen passen. Aber! Vielleicht spĂŒrst Du RĂŒckenschmerzen nach dem Aufstehen? Dann solltest Du dich auf jeden Fall mit der HĂ€rte Deiner Matratze beschĂ€ftigen. Was Du wissen musst, erklĂ€ren wir Dir auf der Seite zu Matratze bei RĂŒckenschmerzen.
Welche Matratzenart ist die richtige?
WĂ€lzen, aufwachen, einsinken â mit der falschen Matratze schlĂ€fst Du schlecht. Jeder Mensch ist unterschiedlich und sollte auf der Matratze liegen, die zu ihm passt. Wer nachts viel schwitzt, braucht eine Matratze, die gut durchgelĂŒftet wird. Wer schnell friert, benötigt eine Matratze, die wĂ€rmt. Hinzu kommt noch der unterschiedliche HĂ€rtegrad und das Thema PunktelastizitĂ€t. Bei Letzterem geht es darum, ob Dein Körper komplett oder nur an bestimmten Stellen auf der Matratze einsinkt. Mehr dazu findest Du in unserem Vergleich von PunktelastizitĂ€t vs. FlĂ€chenelastizitĂ€t.
Wir haben uns auch die Frage gestellt, welche Eigenschaften die richtige Matratze braucht. In unserem Artikel zu der Frage: âWelche Matratze ist die richtige?â, findest Du die Antwort.
Mittlerweile gibt es auch viele unterschiedliche Matratzenarten auf dem Markt. Und jede davon hat andere Eigenschaften. In unserem Vergleich zwischen Matratzenarten, findest Du mehr Informationen.
Doch nicht nur die unterschiedlichen Matratzenarten mĂŒssen fĂŒr die Entscheidung passen. Manche Menschen brauchen eine Matratze fĂŒr Allergiker. Oder bist Du auf der Suche nach einer veganen Matratze? AuĂerdem wir haben uns gefragt: Gibt es eigentlich eine klimaneutrale Matratze?
Interessant sind auch die 7-Zonen einer Matratze. Sie sollen unterschiedlichen Zonen des Körpers unterschiedliche stabilisieren. Das betrifft vor allem Kaltschaummatratzen. Das Thema erklÀren wir in unserem Artikel zur 7-Zonen-Matratze noch mal genauer.
Wie wichtig ist das Raumgewicht einer Matratze?
Wenn Du Deine Matratze online bestellst, musst Du sie nicht nach Hause tragen. Trotzdem ist es wichtig, dass Du dich vorher mit dem sogenannten Raumgewicht der Matratze auseinandersetzt. Dabei handelt es sich um die Rohdichte der Matratze. Deine Matratze enthÀlt neben dem jeweiligen Material nÀmlich noch LuftblÀschen und die wirken sich auch auf das Gewicht aus.
Als Faustregel gilt ĂŒbrigens: Je höher das Raumgewicht, desto besser die QualitĂ€t einer Matratze. Ab ca. 30kg/mÂł gehen gute Matratzen los. Warum? Das erklĂ€ren wir in unserem Artikel ĂŒber das Raumgewicht einer Matratze. Dort findest Du alle Infos, die Du brauchst.
Bei Federkernmatratzen ist ĂŒbrigens die Feder-Gangzahl wichtig: Sie gibt an, wie viele Windungen jede einzelne Feder aufweist. Die Feder-Gangzahl sollte mindestens bei 5 liegen.
Welche Matratze fĂŒr welchen Lattenrost?
Trauerspiel: Die QualitĂ€t einer Matratze kann noch so gut sein, wenn der Untergrund nicht passt. Das Problem zeigt sich zum Beispiel bei dem Thema, welcher Lattenrost fĂŒr Kaltschaummatratzen passen soll. Wichtig ist auch, ob Deine Matratze auf einem oder zwei Lattenrosten liegst. Bei letzterem kaufst Du am besten zwei Matratzen, so bildet sich ĂŒber dem Ăbergang der Lattenroste keine Kuhle. Und wenn die Angst vor der Besucherritze hast: In unserem Artikel zu RitzenfĂŒller zwischen zwei Matratzen erklĂ€ren wir, wie Du die Ritze stopfen kannst.
Aber: Es kommt vor allem auf die Vorlieben an. Manche Menschen legen ihre Matratze ohne Lattenrost auf den Boden. Ein spezielles Thema sind auĂerdem Matratzen fĂŒr Wohnwagen. Die mĂŒssen meistens extra angefertigt werden.
Schlafposition â bist Du Seiten-, RĂŒcken- oder BauchschlĂ€fer?
Lieber Seite oder Bauch? Schlafpositionen wirken sich auf den Matratzenkauf aus. SeitenschlĂ€fer innen brauchen zum Beispiel eine andere Matratze als RĂŒcken- oder BauchschlĂ€fer.
Ăber diese Links findest Du Informationen, welche Matratzen zu welcher Schlafposition passt:
Auch interessant: Schlafpositionen bei Paaren sagen einiges ĂŒber die QualitĂ€t der Beziehung aus.
Zubehör â Matratzentopper, Matratzenschoner & Encasing
Muss es immer eine neue Matratze sein? Nein. Wenn sie nicht zu alt ist und Du nur weicher liegen willst, denk ĂŒber einen Matratzentopper nach. Den legst Du einfach auf Deine Matratze drauf. Wichtig: Achte darauf, dass Dein Topper die gleiche GröĂe wie Deine Matratze hat. AuĂerdem erhöht sich eine Matratze durch die Auflage. Alles was Du zu dem Thema wissen musst, findest Du in unserem Artikel ĂŒber Matratzentopper.
Nicht verwechseln: Topper sind keine Schoner. Wir sind keine Fans von Schonern. Warum? Die Antwort findest Du in unserem Artikel ĂŒber Matratzenschoner.
Ein anderes Thema sind auĂerdem MatratzenbezĂŒge. Nicht jede Matratze hat einen abnehmbaren Bezug und das hat einen Nachteil: Er lĂ€sst sich nicht waschen und manchmal ist nur der Bezug schmutzig, die Matratze aber noch top. Achte bei Deinem Matratzenkauf also immer auf einen abnehmbaren Matratzenbezug zum Waschen.
Gute Nachricht auch fĂŒr Allergikerinnen und Allergiker: Encasing BezĂŒge gibt es fĂŒr die gĂ€ngigen MatratzengröĂen und SondergröĂen. Ăber dieses Thema musst bei Deinem Matratzenkauf nicht nachdenken.
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf
Doch selbst mit einem abnehmbaren Bezug. Nach spĂ€testens zehn bis zwölf Jahren ist es Zeit: Du solltest Deine Matratze wechseln. Es muss aber nicht immer eine Neue sein. Vielleicht musst Du nur Deine Matratze reinigen? Aber in manchen FĂ€llen schimmelt sie auch. Dann muss sie auf jeden Fall auf den MĂŒll.
Doch wie entsorgt man die alte Matratze? Einfach zerschneiden und ab in den RestmĂŒll damit? Oder beim SperrmĂŒll rausstellen? In unserem Artikel ĂŒber das Thema âMatratze entsorgenâ, beantworten wir die wichtigsten Fragen zu dem Thema. Auch möglich: Upcycling fĂŒr alte Matratzen. Quasi als zweite Chance im (Matratzen-)Leben.
Checkliste: 11 wichtige Fragen fĂŒr den Kauf einer Matratze
đ§ Deine Checkliste zum Matratzenkauf
- Preis & Garantie â spiegelt der Preis die QualitĂ€t wider? Viele Hersteller und HĂ€ndler werben regelmĂ€Ăig mit Rabatten und Alles-Muss-raus-Aktionen. Vergleiche immer nur die Preise und beachte Lieferkosten inklusive aller Kosten!
- Raumgewicht â wie wichtig ist das Raumgewicht bei einer Matratze? Raumgewichte sollten möglichst sehr hoch sein, auch um eine lange Haltbarkeit der Matratze zu gewĂ€hrleisten. Ab ca. 30 kg/mÂł gehen gute Matratzen los.
- Höhe â welche Höhe sollten gute Matratzen haben? Hohe Matratzen sind nicht gleich gute Matratzen. Teste die Matratze und denk dran: Auch flache Matratzen können fĂŒr Dich die richtige sein.
- Schichten â wie viele Schichten hat eine gute Matratze? Weniger ist mehr. Zwischen vielen Schichten liegt auch viel Kleber und der behindert die AtmungsaktivitĂ€t der Matratze.
- PunktelastizitĂ€t â muss die Matratze punktelastisch sein? PunktelastizitĂ€t verteilt Dein Körpergewicht auf die gesamte LiegeflĂ€che und fördert erholsamen Schlaf. Wie merkst Du diesen Effekt beim Kauf? Indem Du die Matratze einige NĂ€chte testest.
- Matratzenarten â Kaltschaum, Memory-Schaum, Latex oder Federkern? Informiere dich ĂŒber die unterschiedlichen Matratzenarten auf dem Markt. Kaltschaum ist seit Jahren das beliebteste Matratzenmaterial. Federkern, Memory oder Latex haben unterschiedliche Eigenschaften, die positiv oder negativ auffallen können. Aber egal fĂŒr welches Material Du dich entscheidest: Mindestens ein Monat Probeschlafen ist Pflicht.
- HĂ€rtegrad â wie hart oder weich muss meine Matratze sein? HĂ€rtegrade sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und nicht genormt. Deswegen gilt auch hier: Probeschlafen, probeschlafen und noch mal probeschlafen.
- Zonen â wie viele Zonen muss eine Matratze haben? Zonen einer Matratze sind kein QualitĂ€tsmerkmal. Sie sollen bestimmte Körperbereiche stabilisieren und theoretisch funktioniert die Idee â praktisch aber nicht. Denn die FĂŒĂe eines kleinen Menschen liegen auf einer Matratze an einem anderen Punkt als die eines groĂen Menschen. Bedeutet: Weil Menschen unterschiedlich lang sind, kann es kein einheitliches Matratzen-Zonen-System fĂŒr sie geben.
- Testseiten â was zeigen Matratzen-Testseiten wirklich? Achte darauf, dass die Testseiten unabhĂ€ngig sind (zum Beispiel Stiftung Warentest). Und nur weil eine Seite gut aussieht, muss das Ergebnis nicht stimmen. Manchmal zahlt der Hersteller auf dem ersten Platz auch fĂŒr sein Ergebnis.
- Garantie â wie lange kannst Du ohne Kuhle schlafen? Ărgerlich: wenn Du nach zwei Jahren immer in die dieselbe Kuhle rollst. Noch mal Ă€rgerlich: wenn die Garantie Deiner Matratze dann schon abgelaufen ist. Aber es geht anders â und zwar mit langer Garantie. Sie ist auch ein Hinweis fĂŒr gute QualitĂ€t. Hersteller, die auf ihre Matratze lange Garantie geben, sind auch von ihrem Produkt ĂŒberzeugt.
- Probeschlafen â kann ich die Matratze zu Hause testen? Wir kaufen Autos erst nach einer Probefahrt. Wir radeln mit RĂ€dern erst einmal durch die Stadt, bevor wir sie mit nach Hause nehmen. Warum? Weil wir testen wollen, wie sie sich anfĂŒhlen. Das Gleiche gilt auch fĂŒr eine Matratze! Probeschlafen ist angesagt und das mindestens einen Monat lang. Tipp: Schreib Dir jeden Morgen auf, wie Du geschlafen hast. So hast Du am Ende ein klares Ergebnis und findest die perfekte Matratze.
Unsere Checkliste fĂŒr Deinen Matratzenkauf á einfach downloaden & ausdrucken!Â
FAQ
Das musst Du beachten bzw. diese Fragen solltest Du dir bei Deinem Matratzenkauf stellen:
- MatratzengröĂe: SchlĂ€fst Du alleine oder zu zweit?
- Matratzenhöhe: Wie hoch soll Deine Matratze sein?
- Kosten: Wie viel soll Deine Matratze kosten?
- Hart oder weich: Welchen HĂ€rtegrad soll die Matratze haben?
- Schlafposition: Bist Du RĂŒcken-, Bauch- oder SeitenschlĂ€fer
Welchen HÀrtegrad Du brauchst, richtet sich nach Deinem Gewicht, Deinem Körperbau und der Schlafposition, in der Du gerne schlÀfst. Das bedeutet: Der HÀrtegrad fÀllt von Person zu Person unterschiedlich aus.
Teure Matratzen sind nicht unbedingt gute Matratzen. Mit der GröĂe 140×200 cm muss eine Matratze nicht mehr als 400 Euro kosten.
100 Tage Probeschlafen bedeutet, dass Du Deine Matratze bei dir Zuhause 100 Tage testen kannst. Wenn Du auf ihr schlecht schlÀfst, holen wir sie bei Dir wieder ab. So kannst Du die perfekte Matratze finden, ohne Aufwand und Stress.